Deutsche Geschichte im Schloss Charlottenburg Vom Donnerstag, 22. September 2011 ![]() Pflicht-Halt beim Berlin-Sightseeing(pb) Das legendäre Bernsteinzimmer ist nicht da, obwohl man schon einmal darauf wartete. Muss es aber auch nicht, denn auch so ist das Schloss Charlottenburg einer der Höhepunkte eines Berlinausflugs, sofern die Familie auch nur einen Funken Interesse an deutscher und europäischer Geschichte, an Architektur und bildender Kunst, an Malerei, Botanik und Politik hat.
Denn hier, am Spandauer Damm in Berlin, finden sich zu allen Themen und Bereichen einzigartige Juwelen.
Die größte Hohenzollernresidenz in Berlin ist umgeben von einem prächtigen Barockgarten, der die Sinne ebenso „überwältigt“ wie die prachtvollen Räume und Säle, Kunstsammlungen mit herausragenden Meisterwerken, Deckengemälde, Skulpturen und Statuen. Hier beginnt eine faszinierende Zeitreise durch über 300 Jahre Geschichte – und der Betrachter ist mitten drin.
Wer im Schloss Charlottenburg wandelt, tut dies auf historisch bedeutsamen Boden:
Wer sich noch ein wenig im Grünen entspannen möchte, sollte einen Spaziergang durch den Schlossgarten machen. Er ist ein wunderschönes idyllisches Plätzchen, das auch von den Bewohnern aus der Nachbarschaft als Naherholungsraum genutzt wird. In der Mitte befindet sich ein wunderschön angelegter achteckiger Brunnen, eine Parkallee und mehrere kleine Seen. Begrenzt wird der Barockgarten durch die Spree.
Mehr Informationen zum Schloss Charlottenburg >>
![]() ![]() | |||
| ||